Aufführungstermine
Bach-Klavierkonzerte mit Evgeni Koroliov
Freitag, 17. Juni 2022, 19:30 Uhr
Markgräfliches Opernhaus/Bayreuth
Prinz Johann Ernst von Sachsen Weimar (1696–1715): Violinkonzert Nr. 4 d-moll
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Klavierkonzert g-Moll BWV 1058
Johann Bernhard Bach (1676–1749): Orchestersuite Nr. 4 D-Dur
J.S. Bach: Doppelkonzert f. zwei Violinen d-Moll BWV 1043
Antonio Vivaldi (1678–1741): Concerto für Streicher g-moll RV 156
J.S. Bach: Klavierkonzert d-Moll BWV 1052
Evgeni Koroliov – Klavier
Thüringer Bach Collegium
David Castro-Balbi – Solovioline im Bach Doppelkonzert
Gernot Süßmuth – Leitung und Solovioline
Informationen und Tickets: https://www.musica-bayreuth.de/event/bach-klavierkonzerte-mit-evgeni-koroliov/
3. Prendener Musiksommer
Samstag, 18. Juni 2022, 18.30 Uhr
Dorfkirche Prenden
Johann Ernst Prinz von Sachsen-Weimar: 6 Konzerte
Informationen: https://www.reiseland-brandenburg.de/veranstaltung/barnimer-land/3–prendener-musiksommer/
Altmark Festspiele. Mitternachtskonzert – Zwischen den Zeiten
Freitag, 8. Juli 2022, 22:30 Uhr
St. Stephanskirche, Tangermünde
Erstmals haben die Altmark Festspiele ein Mitternachtskonzert in einer der beliebtesten und schönsten Kleinstädte Deutschlands im Programm. In der majestätischen St. Stephanskirche musizieren ab 22.30 Uhr Mitglieder des Thüringer Bach Collegiums Werke von Johann Sebastian Bach, seinen Söhnen und Zeitgenossen. Ebenfalls erklingt die Scherer-Orgel aus dem Jahre 1624, die zu den bedeutendsten historischen Orgeln Europas gehört. Es spielt Christian Stötzner, der seit 2002 Kantor und Organist an der Georgenkirche zu Eisenach ist, der Taufkirche Johann Sebastian Bachs. Passend wird die Kirche dezent illuminiert.
Gernot Süßmuth – Violine
Alexandre Castro-Balbi – Violoncello
Frithjof-Martin Grabner – Kontrabass
Christian Stötzner – Orgel und Cembalo
Karten zu: 35,00 €/25,00 €/13,00 € online unter:
https://www.altmarkfestspiele.de/ticketshop/#cc-m-product-11892062121
Programminformationen: https://www.altmarkfestspiele.de/programm/
Brühler Schlosskonzerte »Besuch bei Bachs«
Samstag, 16. Juli 2022, 20.00 Uhr
Sonntag, 17. Juli 2022, 19.30 Uhr
Schloss Augustusburg
Johann Sebastian Bachs vier Orchestersuiten kennt man. Wenig bekannt aber ist, dass sein Cousin Johann Bernhard Bach ebenfalls vier solche Suiten geschrieben hat, die denen vom ›großen‹ Bach in nichts nachstehen, was stilistische Vielfalt und erlesene Melodik angeht. Das Thüringer Bach Collegium eröffnet sein Brühler Programm, das sich um die Bach-Zeit dreht, mit Johann Bernhards 4. Suite. Zu entdecken gibt es außerdem Violinkonzerte von Prinz Johann Ernst von Sachsen-Weimar, in dessen Hofkapelle der junge Geiger Johann Sebastian Bach mitwirkte. Es folgt von der italienischen Sonne erwärmte Geigenkunst – mit Vivaldis ›Sommer‹ aus den ›Vier Jahreszeiten‹ und dem Konzert für drei Violinen des Vivaldi-Bewunderers Bach.
Informationen und Tickets: https://www.schlosskonzerte.de/programm/
28. Kammermusikfest Hopfgarten 2022
Samstag, 27. August 2022, 20.15 Uhr
Pfarrkirche Hopfgarten/Tirol
Informationen: http://www.kammermusikfest.com/
ACHAVA Festspiele Thüringen 2022
Donnerstag, 15. September 2022, 19:30 Uhr
Georgenkirche Eisenach
Johann Sebastian Bach: Messe in h-moll
Infos und Tickets (ab Mitte Juli 2022): https://www.achava-festspiele.de/
Bachfest Eisenach
Donnerstag, 27. Oktober 2022
Georgenkirche Eisenach
Johann Georg Ahle und Johann Sebastian Bach
mit amarcordplus
Informationen: https://www.bachfest-eisenach.de
30 Jahre Amarcord
Freitag, 28. Oktober 2022, 20.00 Uhr
Phiippuskirche Leipzig
Johann Georg Ahle & Johann Sebastian Bach
Bach-Kantaten »Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu Dir« (BWV 131) und »Gott ist mein König« (BWV 71) und Werken von Johann Georg Ahle.
Mit amarcordplus
Kartenpreise: 25/20/14 €
Informationen: https://amarcord.de/jubilaeumskonzerte-30–jahre-amarcord/